Viele

Viele
1. Bei vielen überkommt der Bettler viel.
2. Der Viele soll man weichen.Gruter, I, 18.
Lat.: Cedendum multitudini. (Egenolff, 301a.)
3. Der vielen dient, dient niemandt.Gruter, I, 18; Eyering, 575.
4. Ihrer viele wissen viel.
Sprichwort Kaiser Heinrich's IV. (Em. Veith, Anfänge der Menschenwelt, Wien 1865.)
5. Mit vielen fechte, mit wenigen berathe.
6. Mit vielen gehe zum Streite, mit wenigen zum Rathe.
7. Mit vielen ist gut rathen, aber böse zu schliessen.
8. Mit vilen sol man die feind schlagen, mit wenig zu rath.Franck, I, 85b; Gruter, I, 60.
9. Vêl könnt ên helpen, aber ên kann vêl ni helpen.Hauskalender, I.
10. Viel gewinnen einem leicht ab.Gruter, III, 87.
11. Viel stossen den schämel vnter die Banck. Gruter, III, 88.
12. Viel thun mehr werck als Einer.Henisch, 847, 30.
13. Viele geben viel.
14. Viele können einem helfen.Simrock, 10963.
In Ostfriesland: Völ könt ên helpen. (Bueren, 1206.)
15. Viele können (haben) mehr denn einer.Simrock, 10964.
16. Viele können (wissen) viel, niemand alles. Geiler, Alsatia, 1862-67, 442; Blum, 345; Graf, 414, 98; Braun, I, 4784.
Lat.: Multi multa sciunt, nemo omnia. (Eiselein, 620.)
17. Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.
Frz.: Il y a beaucoup d'appelés, mais peu d'élus.
18. Viele spielen, aber nur Einer kann gewinnen.Körte, 6514.
Um zu sagen, dass das Spiel nur Wenigen wohl will.
19. Viele thun wol, was einer allein unterliesse. Graf, 305, 137.
Wie vereinigte Kräfte mehr Gutes schaffen können, als eine vereinzelte, so werden sie auch desto gefährlicher, wenn sie auf ein Verbrechen gerichtet sind; daher wird die Theilnahme an einem Verbrechen so streng bestraft. »Vele Dohn woll, dat einer allein wol under wegen lethe.« (Normann.)
20. Viele wissen viel, aber keiner hat ausgelernt.
21. Viele wissen viel, sich selbst aber niemand. Körte, 6312; Körte2, 7926.
22. Viele wollen nit arm sein, aber sie suchens. Sutor, 132.
23. Viele zur Hülfe, wenige zum Rathe.Körte, 6307; Braun, I, 4785; Venedey, 167.
24. Vielen soll man weichen, aber zum Bösen nicht folgen.Petri, II, 111; Lehmann, 806, 1.
25. Vieler Zugriff hält ein Schiff.Körte, 6313.
26. Vil haben zu uil, niemandt genug.Gruter, I, 68; Egenolff, 323a; Schottel, 1125a; Sutor, 631; Eiselein, 620; Mayer, I, 346; Körte, 6311.
Dän.: Mange have for meget, men ingen nok. (Prov. dan., 181.)
Lat.: Largitio non habet fundum. (Cicero.) (Binder II, 1631; Philippi, I, 220.) – Non est in mundo dives, qui dicat abunde. (Eiselein, 620.)
27. Vil tragen leychter dan ainer.Hauer, Liij4.
28. Vil wissen vil, aber sich selbs nit.Franck, I, 161a.
29. Völ aver ên sünd Mördners.Hauskalender, I.
30. Wo viele, halte still.Körte, 6309.
31. Wo viele mit hand anlegen, da gehet das Werck wohl von statten.Ritzius, 450.
Lat.: Multae manus onus levius reddunt. (Suringar, CXXI.)
[Zusätze und Ergänzungen]
32. Viel seind, die uns meiden, nur wenig, die uns kleyden; doch wern der Neider noch so viel, so geschieht doch, was Gott haben will. Keil, 65.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vièle — vièle …   Dictionnaire des rimes

  • viele — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • viel • eine Menge Bsp.: • Viele (Leute) glauben, dass er Recht hat. • Viele von ihnen wurden getötet. • Ted und Carol haben viele Umzugskartons. • …   Deutsch Wörterbuch

  • vièle — ● vièle nom féminin (ancien français viele, variante de viole) Tout instrument de musique dont les cordes sont frottées par un archet ou par une roue (vielle) indépendamment de la forme et du nombre des cordes. ● vièle (homonymes) nom féminin… …   Encyclopédie Universelle

  • vielė — vielė̃ sf. (4) Pg, Gg, Rud žr. viela 1: Po vielè kap dengi [stogą], drangą turi ilgą, paimi šiaudų, nukloji nukloji Kpč. O kada padarė pečių, apvedė vielėmis, apkalė geležėmis ir liepė užkurti DS138(Šmk) …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • vièle — vièle, vielle фр. [вьель] виелла: 1) ср. век. смычковый инструм.; то же, что viola 2) лира с вращательным колесом …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Vièle —  Ne doit pas être confondu avec Vielle à roue ni Viole de gambe. Un joueur de vièle, enluminure tirée des Cantigas de Santa Maria, XIIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Viele — *For the European bowed stringed instrument used in the Medieval period, see Vielle *For the civil engineer and United States Representative from New York, see Egbert Ludovicus Viele …   Wikipedia

  • Vièle à archet — Vièle  Ne doit pas être confondu avec Vielle à roue ou Viole de gambe. Un joueur de vièle, enluminure tirée des Cantigas de Santa Maria, XIIIème siècle …   Wikipédia en Français

  • VIELÉ-GRIFFIN (F.) — VIELÉ GRIFFIN FRANCIS (1864 1937) Né aux États Unis d’une famille de lointaine origine française, Vielé Griffin vint en France à huit ans et s’y installa définitivement, à Paris, puis en Touraine et à Bergerac. Condisciple d’Henri de Régnier au… …   Encyclopédie Universelle

  • Viele Köche verderben den Brei —   Das Sprichwort besagt »wenn bei einer Sache zu viele mitreden oder beteiligt sind, kommt nichts Gutes dabei heraus«: Drei Geheimdienste waren mit der Untersuchung des Terroranschlags beauftragt, aber die Täter wurden nicht erwischt viele Köche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”